Implantologie

Seit etwa 35 Jahren werden künstliche Zahnwurzeln aus biokompatiblen Materialien in den Kieferknochen erfolgreich inseriert und schaffen an zahnlosen Kieferbereichen neue Möglichkeiten für hochwertigen Zahnersatz. Wo früher nur eine wackelige Prothese blieb, kann man heute in vielen Fällen wieder sehr stabile Zahnversorgungen schaffen.
Zahnärztliche Implantate sind in der Regel aus dem besonders biokompatiblen Material TITAN gefertigte Hohlschrauben, welche in den Kieferknochen inseriert werden, um daran Zahnersatz zu befestigen.
Sie dienen als künstliche Zahnwurzeln und erlauben es bei den verschiedenen Situationen (Einzelzahnlücke, größere Lücken oder Zahnlose Kiefer) Ergebnisse zu erzielen, die ästhetisch und funktionell der Natur wieder sehr sehr nahe kommen.
Vorteile:
- sehr hochwertig bzgl. Ästhetik und Funktion
- wie eigene Zähne vom Tragekomfort
- kein Beschleifen Lückenbegrenzender Zähne zum Lückenschluss
- bei guter Mundhygiene, regelmäßigen Prophylaxesitzungen und Meidung von Rauchen eine besonders langlebige Zahnersatzform
Nachteile:
- operativer Eingriff nötig
- nicht bei jedem ohne weiteres machbar (abhängig vom Knochenangebot)
- langwierigere Therapie bis zur Fertigstellung (3-12 Monate)
- kostenintensiver als Alternativen
Dr. Erbring hat seit 2010 eine Zertifizierung und Spezialisierung für zahnärztliche Implantologie. Seit 2013 hat Dr. Christoph Erbring auch die Zertifizierung und Spezialisierung für zahnärztliche Prothetik absolviert. Seit 2015 besitzt Dr. Christoph Erbring auch die Spezialisierung für ästhetische Zahnmedizin. So dass Sie hier einen Zahnersatz bekommen können, der Ihren Möglichkeiten, Vorstellungen und Wünschen entspricht.
Sehr gern nimmt sich Dr. Erbring Zeit um Sie umfassend zu beraten.
